Elektrotechnik: Bereiche und Ablauf
Die Basis für alle technischen Geräte und ein Thema reich an Spannung. Sobald der Rohbau abgeschlossen ist, werden Kabel und Leitungen auf Putz, unter Putz oder in Kabelschächten verlegt, Steckdosen und Leuchtenanschlüsse installiert, Verteilerschränke aufgebaut und angeschlossen – und hier kommen wir ins Spiel.
Eine sorgfältig geplante Elektroinstallation bildet die Basis für alle technischen Geräte, die Sie später in ihrem Haus verwenden – und legt damit den Grundstein für Wohnkomfort und Flexibilität.
Gibt es genug Steckdosen? Sind sie dort, wo sie benötigt werden? Sind ausreichend Leuchtenanschlüsse vorhanden? Besteht eine durchdachte, strukturierte Verkabelung, die den Anschluss von Netzwerkkomponenten in jedem Raum ermöglicht?
Um eine verbindliche Abstimmung über die Elektroinstallation zu erreichen, empfehlen wir die Festlegung auf einen Ausstattungswert nach RAL-RG 678. Umso höher dieser ist, desto üppiger fällt beispielsweise die Anzahl der Steckdosen und Stromkreise aus.
Grundsätzlich sollten Sie auch bedenken, dass die Elektroinstallation eine sehr lange Lebensdauer hat. Flexibel bleiben Sie mit der Installation von Elektroinstallationsrohren. Sie ermöglichen in der Zukunft ein einfaches und günstiges Auswechseln und Ergänzen der Leitungen.
Fachplanung
Nachdem Sie die Abschätzung durchgeführt haben und uns in einem unverbindlichen Beratungsgespräch die Daten mitgeteilt haben, erstellen wir auf der Basis Ihrer Angaben die auf Ihr Projekt zugeschnittene Planung der Gesamtinstallation.
Diese umfasst beispielsweise die Anzahl benötigter Stromkreise, die korrekte Dimensionierung der Leitungen und die Anzahl und Orte der Steckdosen und Schalter/Taster sowie der Beleuchtungsanschlüsse im Grundriss.
Ausführung
Falls Ihnen unsere Planung zusagt und eventuelle Änderungswünsche eingeflossen sind, übernehmen wir gerne auch die fachgerechte Ausführung gemäß den VDE-Richtlinien. Grob lässt sich diese in vier Schritte unterteilen.
Zunächst erfolgt die Grobmontage der Kabel sowie Aufbau und Anschluss von Verteilerschränken, dann die Verlegung der Kabel. Im Anschluss werden die Steckdosen- und Schalterdosen installiert. Nach den Malerarbeiten erfolgt die Installation der Abdeckungen und Aufsätze.
Typische Einsatzgebiete für Elektroinstallationen
Gerade heutzutage ist es wichtig, einen kompetenten und verlässlichen Partner zu haben. Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
Wir beraten Sie ausführlich zu den hier aufgeführten Themen und stehen Ihnen bei der Ausführung flexibel zur Seite. Gemeinsam stimmen wir mit Ihnen sämtliche Maßnahmen und Kosten ab. Dabei ist uns ein hoher technischer Standard sehr wichtig, der Garant für optimale Energieeffizienz und ein vollständiges Umwelt- und Kostenbewusstsein ist.
Smart Home
Intelligente Gebäudetechnik erhöht den Wohnkomfort durch gezielte Automatisierung und Fernsteuerung. Geräte für die Vernetzung der Haustechnik, Musiksteuerung für alle Räume, umfassende Schalterprogramme, dazu zahlreiche Funktionen der Türkommunikation, Energie und Licht im Außenbereich – Sämtliche Funktionen und Geräte lassen sich einfach kombinieren, durchgängige Designlinien bieten dafür stets den richtigen Rahmen.
Moderne Kommunikationstechnik
In diesen Bereich fallen verschiedenste Fachgebiete – von der Türkommunikation, über die klassische Festnetztelefonie, bis hin zu Internet und Heimnetzwerken. Es ist wichtig, dass bei der Auswahl der Kommunikationsmittel, wie Telefon, Internet, Netzwerk und Sprechanlagen, auch neue Techniken berücksichtigt werden. Und genau hierbei unterstützen wir Sie.
Ideale Beleuchtung in Ihren vier Wänden
Licht schafft Atmosphäre. Insbesondere in den dunklen Wintermonaten ist elektrisches Licht einer der wesentlichen Faktoren für Wohlbefinden und Gesundheit. Um Raumarchitektur und Einrichtung auch abends gelungen in Szene zu setzen, gibt es heutzutage vielfältige Möglichkeiten. Ob Strahler und Spot, Stehlampe oder Deko-Licht: Benötigt wird zunächst stets eine gewisse Grundhelligkeit, auf der die weitere Lichtgestaltung aufbauen kann.
Hausnotrufsysteme
Für Senioren, Menschen mit Behinderung und Kranke ist es im Notfall lebenswichtig, Hilfe zu rufen. Dies ermöglicht ein Hausnotrufsystem. Ein Basisgerät bildet das Herzstück der Anlage und ist über eine Daten- oder Telefonleitung mit der Zentrale des Privatunternehmens oder Wohlfahrtsverbandes verbunden.
Besonders in großen Wohnungen oder Häusern sollte die Installation von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, um eine ausreichende Funkreichweite zu gewährleisten.
Alarmsysteme
Alarmanlagen schrecken Einbrecher ab. Die Systeme der aktuellen Generation passen sich Ihren individuellen Wünschen an und bieten Ihnen alles, was Sie ruhiger schlafen lässt: Hohe Sicherheit, ausgereifte Technik und zuverlässige Qualität vereint mit einem ansprechenden Design. Ob drahtgebundene Anlage, Funksystem oder Integration in ein Bussystem – für jede Situation finden wir mit Ihnen die passende Lösung.